Der Verein

Der B-Block im Waldaustadion ist der Mittelpunkt der Kickers-Fanszene. Trotz des sportlichen Niedergangs in den zurückliegenden Jahren, ist die Anzahl an Kickers-Fans dort erfreulicherweise gewachsen. Mittlerweile sind eine Vielzahl von Gruppen und Einzelpersonen dort anzutreffen, die sich hinter der B-Block-Zaunfahne versammeln. Auch der optische Support hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht. Waren früher Choreos eher eine Ausnahme, sind sie mittlerweile neben weiteren optischen Aktionen mehrmals in einer Saison zu sehen.

Hinter jeder Choreo steckt nicht nur ein enormes Engagement vieler Personen, auch der finanzielle Aufwand ist dementsprechend gewachsen. Das Geld kommt vorrangig aus der aktiven Fanszene selbst. Aber auch die Becherspenden bei jedem Heimspiel tragen dazu bei. Hinzu kommen viele Einzelspenden aus dem Fanszene-Umfeld.

In den zurückliegenden Jahren wurden jedoch auch die Repressionen gegen Fußballfans immer größer. Auch wir sind davon betroffen. Durch das neue Polizeigesetz in Baden-Württemberg (PolG BW) wurden die Handlungsmöglichkeiten der Polizei gegen Fans weiter verschärft. Auch aus der Kickers-Fanszene gab es Beteiligung an den Protesten gegen dieses Vorhaben. Es besteht der Wunsch, den Kampf um Fanrechte weiter fortzuführen und zu professionalisieren. Aus diesem Grund wurde die Kickers-Rechtshilfe ins Leben gerufen, die alle Kickers-Fans bei Problemen mit Polizei und Sicherheitsbehörden berät und solidarisch zur Seite steht. Mit dem B-Block Stuttgart e.V. sollen diese Aktivitäten fortan gebündelt werden.

 

Der Verein steht allen offen, die die Kickers-Fanszene ideell aber auch finanziell unterstützen möchten. Es ist ganz egal, ob man im B-Block steht, seinen angestammten Platz hinter dem Tor hat, auf der Haupttribüne sitzt, ob man eine Dauerkarte hat oder nur vereinzelt zu Spielen kommt: alle, die sich mit den Stuttgarter Kickers verbunden fühlen, sind als Fördermitglied willkommen.

Was dir eine Mitgliedschaft bringt

Sei ein Teil davon

Durch eine Mitgliedschaft im B-Block Stuttgart e.V. drückst Du Deine Verbundenheit zu unserem SVK und der Kickers-Fanszene aus, ganz egal ob Du bereits in einer Gruppe organisiert bist oder als Einzelperson zu den Spielen kommst. Gleichzeitig erhältst Du Zugang zu exklusiven B-Block-Stuttgart-Materialien am Verkaufsstand.

Sei nicht allein

Hast Du vor, nach oder während des Spiels Probleme mit der Polizei oder Ordnungskräften bekommen? Die Rechtshilfe unterstützt Dich bei der Wahrnehmung Deiner Rechte. Wir beraten Dich unkompliziert, vermitteln Dir einen Anwalt und beteiligen uns bei Bedarf an den Kosten.

Sei eine Unterstützung

Deinen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 18,99 Euro pro Jahr verwenden wir dazu, optische Aktionen im B-Block zu finanzieren. Selbst wenn Du nicht die Möglichkeit hast Choreos, Doppelhalter und Fahnen zu malen, kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Mitgliedschaft zu einem stimmungsvollen B-Block beiträgt.

Lade Dir deswegen gleich den Mitgliedsantrag für eine Fördermitglieschaft im B-Block Stuttgart e.V herunter.

Du kannst das ausgefüllte Formular beim nächsten Heimspiel am B-Block-Stand abgeben oder an folgende E-Mail-Adresse senden: info@b-block-stuttgart.de

Alternativ nehmen wir auch Deinen Mitgliedsantrag per Post entgegen, sende diesen dazu an folgende Adresse:

B-Block Stuttgart e.V., c/o Fanprojekt Stuttgart, Alexanderstraße 17, 70184 Stuttgart

F.A.Q.

Häufig gestellte Fragen

Fülle dazu das Mitgliedsantragsformular aus und gebe es am B-Block-Stand ab oder schicke es per Post an die angegebene Adresse.

Schreibe eine E-Mail an info@b-block-stuttgart.de und nenne uns Deine neuen Daten.

Ja, das geht. Allerdings muss ein Erziehungsberechtigter Deinen Mitgliedsantrag unterschreiben.

Der Austritt kann nur durch eine schriftliche Erklärung per Post oder E-Mail (info@b-block-stuttgart.de) erfolgen. Die schriftliche Austrittserklärung muss mit einer Frist von einem Monat jeweils zum Ende des Geschäftsjahres erklärt werden. Das Geschäftsjahr endet jeweils am 31. Dezember.